Wollhasen zu Ostern

Osterzeit, Fühlingsfeier!
Wie aus einem Berg roher Schurwolle wundervolle Hasen entstehen.
Die noch etwas nach Stall reichende Wolle der Schafe haben wir gewaschen, gezupft und zu zweit gekardet. Das war anstrengender, als es aussah.
Wenn die Wolle so kuschelweich und luftig wie eine Wolke verarbeitet ist, geniessen die Kinder sie mit allen Sinnen. Sogar beim Geschichte-vorlesen muss hie und da noch eins in den Hosensack greifen und sich versichern, ob die Wolle immer noch so angenehm ist wie bei der Verarbeitung… „und alles weil ich die Knoten und dichten Stellen gelockert habe und so energisch gekardet habe.“
Die feine Wolle wird zu Pompons verarbeitet und dann zum Hasen frisiert. Als Krönung filzen wir zwei majestätische Löffel oben drauf – als Wahrzeichen des Osterhasen der so genau horcht, wo die Kinder wohnen und auch keines vergisst.
Nun haben die Kinder eine selbst gemachte Überraschung für den Ostertisch. Ganz aufgeregt schmieden sie gemeinsam Pläne, wie und wo sie ihren Hasen bis dann verstecken wollen und packen ihn sorgsam in den Schulsack ein, damit keiner Verdacht schöpft auf dem Heimweg…