Veloflicktag

Wie wertvoll ist es doch, engagierte Eltern an der Schule zu haben. Am Veloflicktag kam ein Schulvater an die Lindenschule und stellte der Schulgemeinschaft sein handwerkliches Können zur Verfügung.
Jeder konnte sein Fahrrad mitbringen und es selber oder mit seinen Freunden auf Vordermann bringen. Es wurde ein Fest. Zu zweit nahmen sich die Schüler/innen eines Velos an und putzten, bis es glänzte. Räder wurden geflickt, Ketten geölt, Lichter ersetzt… Dabei kam wieder so herrlich zum Vorschein, wie Lernen an konkreten Situationen entsteht. Ein 8. Klässler diskutierte beim Kabel-fixieren angeregt mit dem „Pysiklehrer“, ob die Polarität beim Anschliessen der Kabel eine Rolle spielt. Themen wie Glühlampen, LED, Wechselspannung und Gleichspannung wurden besprochen, alles Themen, welche er im Stellwerktest wieder antrifft.
Lernen braucht konkrete Erfahrungen. In der Lindenschule bauen wir auf Erfahrung aus dem Alltagsleben auf und ermöglichen Lernen über sinnvolles Tun, möglichst aus der Notwendigkeit des Alltags heraus.