Chlausmarkt in Sursee

Am 6. Dezember findet in Sursee jeweils der traditionelle Chlausmarkt statt. Seit einigen Jahren ist die Lindenschule mit einem Stand vertreten.
Neben feinen Crêpes wurden auch selbst gebackene Guetzli verkauft. Diese waren sehr gefragt und schon bald ausverkauft. Neben den Guetzli wurden auch Holzsterne, Lämpli aus Speckstein und selbst genähte Chläuse, Rentiere und Schafe verkauft. Der Erlös des Markttages fliesst in die Projektkasse, aus welcher Ausflüge und das Skilager finanziert werden.
Hier einige Stimmen der Schülerinnen und Schüler:
Am Mittwoch, 6. Dezember 2017 fand der Chlausmarkt in Sursee statt. Wir haben schon sehr früh angefangen zu planen und zu basteln.
Ich hatte die Aufgaben, Etiketten mit den Zutaten der Guetzli zu schreiben und zu drucken und den Einsatzplan zu machen. Das bedeutete, dass die Kinder und Eltern entscheiden durften, wann sie am Stand arbeiten wollten und ich habe sie dann nach Wunsch eingeschrieben.
(Schülerin der Lindenschule)
Ich war zuständig für das Material. Das heisst, ich musste das Material für den Transport zum Chlausmarkt einpacken, ohne dass etwas fehlte.
Am Chlausmarkt hatte jeder seine Schichten, an denen er arbeiten musste. In allem zusammen hatte jeder etwa 4 Stunden Arbeit.
Dieses Jahr hatten wir gefühlt eher weniger Leute. Es war also weniger los als sonst.
(Schüler der Lindenschule)
Am Chlausmarkt war ich zuständig für die Kassen. Ich hatte Glück, denn ich musste erst um 10.00 da sein. Es war zwar kalt, aber 1-2 warme Crêpes taten gut. Am Stand nannte man mich den „Crêpesmaischter“. Ich fand es lustig „Faini Crêpes“ zu rufen.
(Schüler der Lindenschule)